- Ölflecktheorie
- ⇡ Dirigismus.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Ölflecktheorie — Das Ölflecktheorem (auch Ölflecktheorie) ist eine ökonomische These über die Wirkung von staatlichen Eingriffen in einen Markt. Sie besagt, dass ein einzelner staatlicher Ersteingriff in den Wirtschaftsprozess sich immer weiter ausdehnende… … Deutsch Wikipedia
Ölfleckentheorie — Das Ölflecktheorem (auch Ölflecktheorie) ist eine ökonomische These über die Wirkung von staatlichen Eingriffen in einen Markt. Sie besagt, dass ein einzelner staatlicher Ersteingriff in den Wirtschaftsprozess sich immer weiter ausdehnende… … Deutsch Wikipedia
Ölflecktheorem — Das Ölflecktheorem (auch Ölflecktheorie) ist eine ökonomische These über die Wirkung von staatlichen Eingriffen in einen Markt. Sie besagt, dass ein einzelner staatlicher Ersteingriff in den Wirtschaftsprozess sich immer weiter ausdehnende… … Deutsch Wikipedia
Dirigismus — interventionistische, marktinkonforme Eingriffe (⇡ Interventionismus, ⇡ Marktkonformität) in privatwirtschaftliche Marktwirtschaften, die zur Erreichung gruppenbezogener, sektoraler oder struktureller wirtschaftspolitischer Ziele die… … Lexikon der Economics